Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Neuaristotelische Politiktheorie
(670 words)

1. Definition

Der Forschungsbegriff N. P. bezeichnet im engeren Sinne alle Richtungen des polit. Denkens der Frühen Nz., die »in reflektierter Orientierung an der Methodenlehre und den Kategorien des Aristoteles« dessen Abhandlung Politik (griech. Politiká, um 350 v. Chr.) »methodisch und systematisch wiederbeleben und fortentwickeln« wollten [3. 639 f.]. Erweitert wird der Begriff auf die frühnzl. politische Theorie insgesamt angewendet, soweit diese die Grundkategorien der aristotelischen Auffassung teilte: wenn sie Pol…

Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Neuaristotelische Politiktheorie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_318156>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲