Als N. bezeichnet man die nzl. Wiederaufnahme der Philosophie der Stoa, einer der bedeutendsten antiken philosophischen Schulen (3. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.). Stoisches Gedankengut blieb zwar durch die Zeiten bekannt, im MA etwa durch den Einfluss des Kirchenvaters Augustinus und mit den Schriften Ciceros und Senecas; N. im eigentlichen Sinn wird aber erst der emphatische Rückgriff und die christl. Umformung dieser Philosophie (…