Bei den N. Z. (sprich: »neuen Z.«) – Druckmedien, die um 1480 im dt.sprachigen Raum entstanden – wird zwischen dem zeitgenössischen Gattungsbegriff und der Titelbezeichnung unterschieden. Unter Ersterem versteht man nichtperiodische Nachrichten-Blätter des 16. und 17. Jh.s., die ereignisbezogen erschienen. »Zeitung« wurde bereits damals im Sinne von Nachricht oder Neuigkeit gebraucht; N. Z. bedeutet daher »neue Nachrich…