Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Notenbank
(724 words)

Als N. oder Zettel-Bank bezeichnet man alle Kreditinstitute, die Banknoten ausgeben. Eine besondere Form der N. ist die Zentralbank oder Zentral-N., die als Hüterin der Währung in einem Währungsraum ein Monopol der Banknotenemission besitzt und als Reservebank (Bank der Banken) fungiert.

Die frühesten N. betrieben im 17. Jh. die Londoner Goldschmied-Bankiers, die Depositenscheine und später sog. goldsmith notes für die Einlagen ihrer Kunden ausstellten. Da generell weniger Noten eingelöst als ausgegeben wurden, konnten die Goldschmied-Bankiers ihren Kunden Kredit gewähr…

Cite this page
North, Michael, “Notenbank”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_319412>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲