Der Begriff N. begegnet zunächst im Kontext der gesellschaftsbezogenen Unterhaltungsmusik des 18. Jh.s (Serenade, Divertimento, Kassation, Partita). Er benennt die tageszeitliche Aufführungs- und Funktionsbestimmung eines in der Regel mehrsätzigen Musikstücks. In die Nähe der Serenade rückt das N. über die Gepflogenheit abendlicher und nächtlicher Galanterie- und Ehrerweisungen (Abend- und Nachtständchen). Besetzung (instrumental oder vokal, so…