Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Notturno
(798 words)

1. Begriff und Verbreitung

Der Begriff N. begegnet zunächst im Kontext der gesellschaftsbezogenen Unterhaltungsmusik des 18. Jh.s (Serenade, Divertimento, Kassation, Partita). Er benennt die tageszeitliche Aufführungs- und Funktionsbestimmung eines in der Regel mehrsätzigen Musikstücks. In die Nähe der Serenade rückt das N. über die Gepflogenheit abendlicher und nächtlicher Galanterie- und Ehrerweisungen (Abend- und Nachtständchen). Besetzung (instrumental oder vokal, so…

Cite this page
Schipperges, Thomas, “Notturno”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_319446>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲