Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Novelle
(828 words)

1. Allgemein

Die N. (von lat. novus, »neu«) ist eine spezifische Erzählform der nzl. Literatur, die aus der volkstümlichen ma. Erzählpraxis hervorging und zunächst im 14./15. Jh. in der Romania (Italien, Spanien, Frankreich), im 18. Jh. dann auch in der dt.sprachigen Literatur als eigene Gattung ausgeprägt wurde [6]. Erstes Zeugnis ist der Novellino (N.-Sammlung eines unbekannten toskanischen Verfassers, 1280–1300); ihm folgten Giovanni Boccaccios Il Decamerone (1349–1352), die Cent nouvelles nouvelles (1456–1467; »Hun…

Cite this page
Lubkoll, Christine, “Novelle”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_319524>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲