Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nürnberger Ware [Hinzugefügt 2017]
(1,311 words)

1. Begriffsgeschichte

Der Begriff entstand im Kontext der räumlichen Expansion des Nürnberger Fernhandels seit dem frühen 14. Jh. als eine der im Handel bis zum 19. Jh. üblichen Herkunftsbezeichnungen von Handelswaren. Der Gebrauch bezog sich auf ein breites Spektrum von Gütern, mit denen Nürnberger Fern-Kaufleute handelten. Innerhalb des Sortiments wurde der spezifischen Warenbezeichnung einzelner Produkte ebenfalls der Herkunftsort Nürnberg zugeschrieben. Nachdem Zeitgenossen seit dem MA Nürnberg als Z…

Cite this page
Jeggle, Christof, “Nürnberger Ware [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_396166>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲