Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Obelisk
(894 words)

1. Form und Herkunft

Als O. (lat. obeliscus, von griech. obelískos) bezeichnet man einen hohen, zumeist schlanken, sich nach oben verjüngenden Steinpfeiler quadratischen Querschnitts, der in einer Spitze (Pyramidion) endet. In der Terminologie des 16. und 17. Jh.s ist die Verwendung der Begriffe O. und Pyramide fließend; hinzu kommt der Oberbegriff Meta zur Bezeichnung der Spitzsäulen, die im antiken Circus an den Endpunkten der Spina (der beim Wagenrennen zu umrundenden Mi…

Cite this page
Dlugaiczyk, Martina, “Obelisk”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_319764>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲