Als O. (lat. obeliscus, von griech. obelískos) bezeichnet man einen hohen, zumeist schlanken, sich nach oben verjüngenden Steinpfeiler quadratischen Querschnitts, der in einer Spitze (Pyramidion) endet. In der Terminologie des 16. und 17. Jh.s ist die Verwendung der Begriffe O. und Pyramide fließend; hinzu kommt der Oberbegriff Meta zur Bezeichnung der Spitzsäulen, die im antiken Circus an den Endpunkten der Spina (der beim Wagenrennen zu umrundenden Mi…