Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Objektivität
(1,605 words)

1. Begriff

O. bezeichnet als wiss. Ideal des 19. Jh.s das Ziel, eine vom Subjekt des Wissenschaftlers unabhängige Erkenntnis zu erreichen. Angesichts der emphatischen normativen Bedeutung, die dem O.-Anspruch seit dem 19. Jh. zukommt, erstaunt es, dass die spezifisch moderne Verwendung des Begriffs erst im späten 18. Jh. entstand [6].

Von der Scholastik bis an die Schwelle des 19. Jh.s bedeutete lat. esse objective das bloß Vorstellungsmäßige, vom Erkennen Gemeinte [3. 45]. Die scholastischen Kategorien des Subjektive…

Cite this page
Lehmann-Brauns, Sicco and Jordan, Stefan, “Objektivität”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_319802>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲