O. bezeichnet als wiss. Ideal des 19. Jh.s das Ziel, eine vom Subjekt des Wissenschaftlers unabhängige Erkenntnis zu erreichen. Angesichts der emphatischen normativen Bedeutung, die dem O.-Anspruch seit dem 19. Jh. zukommt, erstaunt es, dass die spezifisch moderne Verwendung des Begriffs erst im späten 18. Jh. entstand [6].
Von der Scholastik bis an die Schwelle des 19. Jh.s bedeutete lat. esse objective das bloß Vorstellungsmäßige, vom Erkennen Gemeinte [3. 45]. Die scholastischen Kategorien des Subjektive…