Vom regionalen und transkontinentalen Viehhandel des 15. bis 19. Jh.s zeugen neben alten Ochsenwegen Ortsnamen wie Oxford, Ochsenhausen, -furt und -zoll. Der Begriff O. indessen kann in die Irre führen, da einzelne Herden, insbes. die im 16. Jh. nach Oberitalien ausgeführten ungar. Rinder, mehrheitlich aus dreijährigen Kühen und Stieren bestanden [7. 46, 51, 57]. Die Zeitgenossen hielten jedoch am Begriff fest.
Laut Zedlers Universallexikon wurde im 18. Jh. mit Ochsen »jährlich ein grosser Handel in allen Ländern getrieben, wie solches die grossen Ochse…