Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ode
(1,134 words)

1. Begriff und Anfänge

Die O. ist neben der Elegie und der Hymne die wichtigste an antiken Vorbildern orientierte lyrische Gattung der Nz. (Antikerezeption 4.6.). Sie ist meist in einem hohen Ton verfasst und erhebt einen besonderen Kunstanspruch. Zu unterscheiden sind zwei lit. Hauptformen: (1) die horazische O. (nach dem Vorbild des röm. Dichters Horaz, der seinerseits auf griech. Muster von Alkaios, Asklepiades und Sappho zurückgriff); sie zeichnet sich durch einen vi…

Cite this page
Burdorf, Dieter, “Ode”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_320105>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲