Die O. ist neben der Elegie und der Hymne die wichtigste an antiken Vorbildern orientierte lyrische Gattung der Nz. (Antikerezeption 4.6.). Sie ist meist in einem hohen Ton verfasst und erhebt einen besonderen Kunstanspruch. Zu unterscheiden sind zwei lit. Hauptformen: (1) die horazische O. (nach dem Vorbild des röm. Dichters Horaz, der seinerseits auf griech. Muster von Alkaios, Asklepiades und Sappho zurückgriff); sie zeichnet sich durch einen vi…