Der Begriff der Ö. M. steht disziplinär zwischen der Ideen-, der Kommunikations- und der Sozialgeschichte. Seit der Antike galt Communis opinio als diejenige Meinung, die von allen oder den meisten anerkannt wurde. Gemeint waren ungeschriebene Gesetze und konforme Positionen. Hohe Respektabilität und Glaubwürdigkeit derjenigen, die eine zunächst private Meinung äußerten, erhöhten die Chancen, dass diese den Status einer öffentlich relevanten erlangte [5. 152 f.]. Die Ö.M. stellt…