Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Öffentlichkeit
(3,299 words)

1. Gesellschaft

1.1. Strukturelle Bedingungen

Ö. und Gesellschaft stehen in einem engen Verhältnis der Wechselwirkung. Ohne Ö. gibt es keine Gesellschaft, ohne Gesellschaft keine Ö. Da die Gesellschaft der Neuzeit prinzipiell segmentiert war, gilt dies auch für die Ö. Diese Segmentierung wurde durch sprachliche, räumliche, schichten- bzw. klassen- sowie geschlechterspezifische Grenzen bedingt (Stand, Stände; Ungleichheit; Geschlecht). Diese Grenzen sind allerdings nicht a…

Cite this page
Schmale, Wolfgang, Zimmermann, Clemens and Mahlerwein, Gunter, “Öffentlichkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_320362>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲