Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Offizier
(1,483 words)

1. Allgemein

Die Bezeichnung von militärischen Funktionsträgern mit Führungsaufgaben als O. (von mlat. officiarius; »Beamteter«, »Bediensteter«) zeigt deren Stellung als Amtsträger eines Kriegsherrn an. Sie verbreitete sich im dt. Sprachraum seit der Wende vom 16. zum 17. Jh.

Der Übergang von den nur für die begrenzte Zeit eines Kriegszugs beschäftigten Söldner-Führern zu auf längere Dauer angestellten militärischen Amtsinhabern vollzog sich langsam und parallel zu der keineswegs kontinuierlichen Herausbildung stehender Hee…

Cite this page
Hohrath, Daniel, “Offizier”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_320424>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲