Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ökotypen
(1,429 words)

1. Brückenkonzept zwischen Natur und Gesellschaft

Neben Institutionen polit. und ökonomischer Herrschaft gelten in der Sozial- und Kulturanthropologie Ö. im Sinne von »system(s) of energy transfers from the environment to man« (»System(e) der Energieübertragung von der Umwelt auf den Menschen«) als wesentliche Triebkräfte für die Entwicklung ländlicher Gesellschaften. Der aus der Biologie stammende [14] und auf menschliche Populationen angewandte Ö.-Begriff bezeichnet …

Cite this page
Langthaler, Ernst, “Ökotypen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_320838>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲