Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Öl
(1,594 words)

1. Ölpflanzen und Ölsorten

In Südeuropa war der bereits in Bibel und Koran vielfach erwähnte, von Juden wie auch Arabern hochgeschätzte langlebige Olivenbaum der Hauptlieferant vielfältig genutzter Fettstoffe [7. 8–14]. Brindisi und Bari waren schon seit dem 13. Jh. wichtige Handelsstädte für Olivenöl [9. 184–193]. In Spanien und Frankreich formierten sich im 15. und 16. Jh. – Hand in Hand mit der Herausbildung regionaler Schwerpunkte in der Produktion – Netzwerke im Handel. Seit dem 17. Jh. waren Marseille und Nizza wichtig…

Cite this page
Sanz Lafuente, Gloria, “Öl”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_320894>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲