Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Oper
(1,962 words)

1. Begriff

O. leitet sich von dem auf lat. opus (»Werk«) zurückgehenden ital. Wort opera ab. Der Begriff wurde bis ins 17. Jh. zunächst unspezifisch für Theaterstücke aller Art verwendet, die auch mit Musik verbunden sein konnten (Theater). Auf der anderen Seite gab es für das Phänomen, das heute unter O. verstanden wird – Aufführungsvorlagen bzw. Aufführungen mit den Komponenten Text (Libretto…

Cite this page
Müller-Lindenberg, Ruth, “Oper”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_320962>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲