Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Opernhaus
(853 words)

1. Allgemein

Die Entstehung der Institution O. im Sinne eines öffentlichen Aufführungsortes für Werke des Musiktheaters ist eng verknüpft mit der Entstehung der Gattung Oper um 1600 und ihrer anschließenden Verbreitung in ganz Europa. Bis in die ersten Jahrzehnte des 17. Jh.s wurden in Italien theatralische Werke mit Musikeinlagen sowie die ersten Opern im Rahmen nichtöffentlicher festlicher Veranstaltungen an den Fürstenhöfen aufgeführt (Fest 6.). Ziel waren Selbstverherrlichung und Mac…

Cite this page
Mautner, Hendrikje, “Opernhaus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_321023>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲