Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Opium
(799 words)

Das aus dem Saft der Fruchtkapsel des Schlafmohns (lat. Papaver somniferum) gewonnene Rauschmittel O. stammt ursprünglich wahrscheinlich aus dem Alpenraum, von wo aus eine Diffusion in den östl. Mittelmeerraum stattfand. Die ersten archäologischen Belege stammen aus der Jungsteinzeit (ca. 3100 v. Chr.), die ersten schriftlichen sind sumerischen Ursprungs. Über schamanische Kulte verbreitet, fand O. seit ca. 2000 v. Chr. Eingang in die minoische Kultur und gelangte so nach Griechenland. O. wurde zunächst vorrangig …

Cite this page
Nagel, Jürgen G., “Opium”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_321077>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲