Die O. T. umfasst Verfahren der Nachrichten-Übertragung auf Sichtweite. Ihre histor. Entwicklung führte von Formen der einfachen Signalgebung (etwa Leuchtfeuer) bis zu großräumig angelegter, planvoller Vernetzung mithilfe mechanisch betriebener Telegraphenapparate. Die Erfindung von Teleskopen im 17. Jh. regte erstmals zu Überlegungen zur Fernkommunikation an. In einer Schrift Franz Kesslers von 1616 diente das Fernrohr dem Ablesen eines Zahlencodes auf einem in einige…