Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Optische Telegraphie
(842 words)

1. Entstehung

Die O. T. umfasst Verfahren der Nachrichten-Übertragung auf Sichtweite. Ihre histor. Entwicklung führte von Formen der einfachen Signalgebung (etwa Leuchtfeuer) bis zu großräumig angelegter, planvoller Vernetzung mithilfe mechanisch betriebener Telegraphenapparate. Die Erfindung von Teleskopen im 17. Jh. regte erstmals zu Überlegungen zur Fernkommunikation an. In einer Schrift Franz Kesslers von 1616 diente das Fernrohr dem Ablesen eines Zahlencodes auf einem in einige…

Cite this page
Beyrer, Klaus, “Optische Telegraphie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_321169>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲