Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Orchester
(1,283 words)

1. Wortgeschichte

Griech. orchḗstra bezeichnete den Tanzplatz des Chors sowie ganz allgemein die Bühne. Durch Tacitus ist der Terminus auch für das spätröm. Theater belegt. Im MA war der Begriff nicht bekannt. Die meisten europ. Sprachen übertrugen ihn im 17. Jh. auf zeitgenössische Verhältnisse: Mit ihm wurde der im Theater, im Konzerthaus bzw. -saal, seltener in der Kirche für die Instrumentalisten reservierte Raum bezeichnet. Bei dem Musikschrift…

Cite this page
Tischer, Matthias, “Orchester”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_321255>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲