Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ordensdrama
(927 words)

1. Begriff und Funktion

Der Begriff O. bezeichnet einen Typus des frühnzl. Dramas in den kath. dt. Territorien, der in didaktischer Zielsetzung und Konzeption eng mit der kulturellen Aufbauarbeit der geistlichen Orden verknüpft war. Neben dem Jesuitendrama erlangte in der zweiten Hälfte des 17. Jh.s das Theater der Benediktiner Bedeutung, v. a. an der Universität Salzburg [1], seit Beginn des 18. Jh.s auch in den Klöstern der Prämonstratenser, Zisterzienser, Augustiner-Chorherren, Schotten und Piari…

Cite this page
Knedlik, Manfred, “Ordensdrama”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_321348>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲