Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ordonnance
(516 words)

O. (»Anordnungen«; von lat. ordinatio, »Ordnung«) waren Gesetzgebungs-Akte im Königreich Frankreich, und zwar sowohl der regionalen Gewalten wie z. B. der Herzöge von Burgund oder Guyene, als auch v. a. des franz. Königs; für die Rechtsentwicklung Frankreichs sind Letztere von Bedeutung.

Bis einschließlich 1629 ergingen diese O. aufgrund einer Initiative und unter Mitwirkung der Stände (états, parliaments) durch königliche Sanktion, danach allein als königliche Gesetzgebungsakte im Zeichen des Absolutismus. Seit dem SpätMA, bes. aber seit dem 16. Jh. verfolgte…

Cite this page
Brauneder, Wilhelm, “Ordonnance”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_321450>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲