Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Orte des Protestantismus [Hinzugefügt 2017]
(8,224 words)

1. Allgemeines

1.1. Grundlagen

Der Protestantismus kennt, wie alle monotheistischen Religionen und christl. Konfessionen, für sein Selbstverständnis zentrale Orte (Orte der Religionen). Diese sind in der Regel nicht als »hl.« definiert, sondern als Orte, an denen sich die Erinnerung an bestimmte für die Konfession grundlegende Ereignisse festmacht. Es sind Orte, die zur Veranschaulichung und Erinnerung dienen; sie sind jedoch – zuminde…

Cite this page
Becker, Judith, Jürgens, Henning P., Hofmann, Andrea, Dingel, Irene and Engeler, Judith, “Orte des Protestantismus [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_397662>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲