Als »orth.« (»rechtgläubig«) und gleichzeitig als »kath.« (»allumfassend«) bezeichneten sich bis zur Reformation sowohl die K. des Ostens als auch die des Westens. Noch bis zum Anfang des 20. Jh.s sprach man in der Regel von der »Orth.-Kath. K. des Morgenlandes«. Die allmähliche Fixierung auf das Wort »orth.« in der Selbstbezeichnung der hier behandelten K. hat sich auch nicht übe…