Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ostasiatische Kunst
(3,612 words)

1. Einleitung

Chines. Porzellan, japan. Lackwaren, Keramik aus Korea – die Einflüsse ostasiat. Motive, künstlerischer Ausdrucksformen, Materialbearbeitungen und Ornamente auf die nzl. Entwicklung der europ. K. waren vielfältig und vielfach von großer Inspirationskraft (Chinoiserie). Weniger bekannt ist die Einwirkung europ. Werke auf die K. in China, Japan und Korea.

Am sichtbarsten kam die europ. K. mit der Architektur nach Ostasien: Markante Beispiele der Sakralbaukunst der Jesuiten waren die 1602 nach dem Vor…

Cite this page
Chang, Sheng-Ching, Mittag, Achim, Trede, Melanie, Jungmann, Burglind and Wahlen, Kyu-Hee, “Ostasiatische Kunst”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_322589>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲