Seit der Verbreitung von Marco Polos spätma. Reisebericht galt China in Europa als Land blühenden Handels und Reichtums. So wurde es noch zur Mitte des 18. Jh.s als »irdisches Paradies« charakterisiert [1. vi] und erläutert: »Der Handel in China besteht in Golde, Silber, Edelgesteinen, Porcellan, Seide, Kattun, Gewürzen, Rhabarber und andern Apothekerwaaren, Thee, lackirten Sachen und dergleichen. Der Handel der Provinzen unter einander ist dermaßen …