Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ostern
(1,365 words)

1. Begriff und Gegenstand

Das christl. O.-Fest gedenkt der leiblichen Auferstehung Jesu Christi. Es ist das wichtigste, älteste und das glaubenskonstitutive Fest der Christenheit. Seine Ursprünge stehen mit dem jüd. Passa bzw. Pesach, einer jährlichen Festwoche, in Verbindung: einerseits in histor. Hinsicht, da sich das österliche Geschehen laut dem NT in einer Passawoche ereignete, andererseits theologisch-typologisch (das jüd. Passal…

Cite this page
Noller, Matthias and Stichler, Thomas, “Ostern”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_390035>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲