Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Osteuropa
(8,344 words)

1. Methodische Einleitung

Die heutige Aufteilung der Kontinente stammt großteils aus dem 18. Jh. Konzepte der europ. Aufklärung sind im 21. Jh. oft nur noch begrenzt nutzbar; die Erklärungskapazität des Begriffs »Kontinent« ist umstritten [37]; [40]. Grundlage »Europas« war in der Frühen Nz. trotz aller konfessionellen Streitigkeiten das Christentum, und erst der Friede von Paris 185…

Cite this page
Nolte, Hans-Heinrich, “Osteuropa”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_322875>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲