Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ostseeherrschaft
(891 words)

Der Ostseeraum war und ist eine Zone fruchtbarer Austauschbeziehungen. Hier lebten seit ältester Zeit verschiedene sprachliche Gemeinschaften – Germanen, Slawen, Balten und Finno-Ugrier – zusammen, aus denen sich im MA, z. T. aber auch erst in der Nz., Staaten und Völker entwickelten (Osteuropa, mit Karte). Verbindendes Element war der Handel, der schon im 8. Jh. auf der Vermittlung westeurop. Fertigwaren gegen Rohstoffe aus dem Norden und Osten basierte. Handel und Politik waren zwischen dem 13. und 16. Jh. vom Städtebündnis der Hanse dominiert.

Zu Beginn des 16. Jh.s ände…

Cite this page
North, Michael, “Ostseeherrschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_323441>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲