Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ouvertüre
(682 words)

1. Begriff und Anfänge

O. (franz. ouverture, engl. overture, ital. apertura, span. obertura; »(Er)Öffnung«) bezeichnet ein instrumentales Eröffnungsstück, dessen Form von einem kurzen Vorspiel bis zur dreisätzigen sinfonia variieren kann. Einsetzend mit den ausnotierten Eröffnungskompositionen zu höfischen Anlässen (die fünfstimmige Toccata zu Claudio Monteverdis L'Orfeo, Mantua 1607, gilt als die erste überlieferte Opern-O.), entwickelte sich die O. im 17. Jh. Noch una…

Cite this page
Eggers, Katrin, “Ouvertüre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_323460>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲