Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Owenismus
(906 words)

1. Begriff und Hintergrund

Der Begriff O. geht auf den brit. Sozialreformer und Industriellen Robert Owen (1771–1858) zurück. Als Sammelbezeichnung für dessen sozialphilosophische Konzepte und Projekte sowie als Chiffre für die auf ihn Bezug nehmenden frühsozialistischen Bewegungen (Frühsozialismus 3.2.) war der Begriff bereits zu seinen Lebzeiten in den 1820er und 1830er Jahren verbreitet. In diesem Zusammenhang stand O. v. a. für unterschiedliche Formen der Arbeiterselbstorganisation im…

Cite this page
Mittag, Jürgen, “Owenismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_323487>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲