Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Palast
(2,011 words)

1. Definition und Wortgeschichte

In nahezu allen europ. Hochsprachen seit Jahrhunderten in Gebrauch (altfranz. palais, mhdt. palas, span. palacio, engl. palace etc.), wird der Begriff P. meist auf den Palatin (mons Palatinus) zurückgeführt, den Hügel Roms, auf dem die Residenzen der röm. Kaiser standen. Die Terminologie bleibt jedoch mit Ausnahme des ital. palazzo unscharf: So wurde etwa ein franz. palais im 16. Jh. hôtel genannt; P. und palace meinen oft das Schloss, Schl…

Cite this page
Markschies, Alexander, “Palast”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_323684>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲