Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Palladianismus
(918 words)

Der Begriff des P. geht auf den ital. Architekten Andrea Palladio zurück. Dieser entwarf während der zweiten Hälfte des 16. Jh.s zahlreiche Villen für die venez. Oberschicht, die gemeinsam mit seinem 1570 verfassten Traktat I quattro libri dell'architettura (»Die vier Bücher zur Architektur«) eine in der Architekturgeschichte beispiellose Wirkung entfalteten [5] (Architekturtheorie). Zu den Stilprinzipien des P. zählen: (1) rationale geometrische Proportionierung von Grund- und Aufriss; (2) klar umrissene Baukörper; (3) strikte Symmetrie; (4) E…

Cite this page
Ruhl, Carsten, “Palladianismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_323809>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲