Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Panamerikanismus
(1,264 words)

1. Begriff und ideologische Grundlagen

Der P. ist ein Vorläufer der weltweiten »Pan-«Bewegungen, die im europ. Kontext gegen Ende des 19. Jh.s als hochaggressive Spielarten des völkischen Nationalismus aufkamen [3]. Wie die späteren »Pan-«Bewegungen in Afrika und Asien zeichnete sich bereits der P. durch eine antikolonialistische Stoßrichtung und eine die Nationalstaaten überspannende Raumkonzeption aus [2]; [13] (zum osteurop. Raum vgl. Panslawismus).

Am Anfang …

Cite this page
Rinke, Stefan, “Panamerikanismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_323831>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲