Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pandektenwissenschaft
(735 words)

1. Begriff

P. oder Pandektistik umfasst als Gruppenbezeichnung die fast ausschließlich mit den antiken röm. Rechtsquellen – den Pandekten bzw. Digesten (Corpus iuris civilis; vgl. Rechtswissenschaft) – arbeitende dt. romanistische Zivilrechtswissenschaft des 19. Jh.s (Romanistik). Die oft miteinbezogene Historische Rechtsschule vor 1848 hatte andere philosophische und konfessionelle Prämissen und ein differierendes Methodenprogramm.

Bezeichnend für die Unterschiede ist R. von Jherings Programmschrift von 18…

Cite this page
Haferkamp, Hans-Peter, “Pandektenwissenschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_323866>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲