Der aufklärungskritische Geschichtsphilosoph Giambattista Vico wertete im ersten Viertel des 18. Jh.s das mytho-poetische Schaffen aus der Frühzeit der Völker als Fundament aller Kulturen, welche von der göttlichen Vorsehung zyklischen Prozessen des Werdens und Vergehens unterworfen seien. Diesen Gedanken erweiterte Johann Gottfried Herder um die Analogie zwischen Volk und Individuum: Auch ganze…