Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Panslawismus
(802 words)

1. Ideengeschichtliche Voraussetzungen

Der aufklärungskritische Geschichtsphilosoph Giambattista Vico wertete im ersten Viertel des 18. Jh.s das mytho-poetische Schaffen aus der Frühzeit der Völker als Fundament aller Kulturen, welche von der göttlichen Vorsehung zyklischen Prozessen des Werdens und Vergehens unterworfen seien. Diesen Gedanken erweiterte Johann Gottfried Herder um die Analogie zwischen Volk und Individuum: Auch ganze…

Cite this page
Hesse, Petra and Svetina, Peter, “Panslawismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_324001>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲