Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Parabel
(1,096 words)

1. Begriff und Formtypen

Unter P. (von griech. parabolḗ, »Vergleich«, »Gleichnis«; lat. parabola/e) versteht man heute i. Allg. eine kurze Erzählung, die bildlich verschlüsselte Lebenseinsichten vermittelt. In der Bibelwissenschaft wie in der Literaturwissenschaft bzw. Rhetorik wird als P. aber noch ein zweiter Formtypus bezeichnet: ein anschaulich-vergleichendes, rhetorisch-stilistisches Textelement. Diese P. besteht aus Bild und Deutung; Letztere k…

Cite this page
Heydebrand, Renate von, “Parabel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_324276>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲