Unter P. (von griech. parabolḗ, »Vergleich«, »Gleichnis«; lat. parabola/e) versteht man heute i. Allg. eine kurze Erzählung, die bildlich verschlüsselte Lebenseinsichten vermittelt. In der Bibelwissenschaft wie in der Literaturwissenschaft bzw. Rhetorik wird als P. aber noch ein zweiter Formtypus bezeichnet: ein anschaulich-vergleichendes, rhetorisch-stilistisches Textelement. Diese P. besteht aus Bild und Deutung; Letztere k…