Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Parfum
(981 words)

1. Vorgeschichte

Die Etymologie von lat. per fumum (»durch Rauch«) verweist auf den Ursprung des P., den Weihrauch. Im modernen Sprachgebrauch versteht man unter P. eine Mischung aus Äthylalkohol und ätherischen Ölen, die den Duft erzeugen [11]. Bis ins 20. Jh. bildeten pflanzliche und tierische Materialien den Rohstoff für deren Herstellung. Die Archäologie, die P.-Flaschen und P.-Mischungen erforscht, spielt für di…

Cite this page
Chapuis-Després, Stéphanie, “Parfum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_324469>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲