1. Vorgeschichte
Die Etymologie von lat. per fumum (»durch Rauch«) verweist auf den Ursprung des P., den Weihrauch. Im modernen Sprachgebrauch versteht man unter P. eine Mischung aus Äthylalkohol und ätherischen Ölen, die den Duft erzeugen [11]. Bis ins 20. Jh. bildeten pflanzliche und tierische Materialien den Rohstoff für deren Herstellung. Die Archäologie, die P.-Flaschen und P.-Mischungen erforscht, spielt für di…