Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Parlament
(3,375 words)

1. Begriffliche Grundlegung

Vor Beginn der Nz. wurde der Begriff P. (mlat. parlamentum, von franz. parler bzw. ital. parlare, »reden«) häufig verwendet, war aber inhaltlich schwer fassbar: Mit P. konnte im MA eine Vielzahl verschiedenartiger Versammlungen zur Erörterung polit. und rechtlicher Angelegenheiten gemeint sein, wobei erhebliche regionale Unterschiede bestanden. Im engeren …

Cite this page
Kampmann, Christoph, “Parlament”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_324559>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲