P. (»Parteigänger«) wurde im 18. Jh. der Anführer eines im kleinen Maßstab agierenden Truppenkörpers, einer »Partei« (franz. parti), genannt. Diese Bezeichnung bezog sich auf militärische Führer sowohl von regulären Truppen als auch von irregulären Freitruppen. Das Auftreten von P. war v. a. mit dem kleinen Krieg verbunden. Zu diesem zählte ein weites Tätigkeitsspektrum außerhalb der geschlossenen Gefechtsaufstellung der stehenden Heere, u. a. der vom Gr…