Als P. bezeichnet man die dramatische Gestaltung und Darstellung des Leidens und Sterbens Jesu Christi. Das P. war neben dem Osterspiel die bedeutendste Gattung des aus der Liturgie entstandenen ma. geistlichen Spiels (Drama).
Obwohl sich das P. vereinzelt bereits seit dem 13. Jh. nachweisen lässt – z. B. im Benediktbeurer »Kurzen Spiel über die Passion« (lat. Ludus breviter de passione) –, fand es seine größte Verbreitung als volkssprac…