Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Patriotismus
(2,362 words)

1. Begriff und Forschungsgeschichte

P. bezeichnet eine Rede oder Weltanschauung, die die Sorge für das Wohl des Vaterlandes zur vordringlichen Aufgabe jedes Bürgers erklärt. Der Begriff (s. u. 2.1.) spielte, neben der älteren »Liebe zum Vaterland« (lat. amor patriae), eine wichtige Rolle in der polit. Publizistik nach 1750, im Umfeld der Französischen Revolution und bei den öffentlichen Auseinandersetzungen um die Bildung der modernen Nationalstaaten in Europa und den USA (Nordamerikanisc…

Cite this page
Herrmann, Hans Peter, “Patriotismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325203>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲