Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Patriziat
(828 words)

1. Begriff

Als Patrizier wurden seit dem 16. Jh. zunehmend die Mitglieder jener Familien bezeichnet, die zuvor als die weisesten, ehrsamsten und reichsten Geschlechter beschrieben worden waren: das Meliorat der Städte. Der Humanismus und die Rezeption des römisch-kanonischen Rechts führten auch im Alten Reich zur Übernahme dieses Titels der alten Adelsgeschlechter des antiken Rom, die dort als Gründungsväter (lat. patres) gegolten hatten [1. 1–3]. In den oberital. Stad…

Cite this page
Schultz, Helga, “Patriziat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325243>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲