Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Patronat
(957 words)

1. Allgemein

P. oder P.-Recht bezeichnet im Kirchenrecht eine Summe von Rechten und Pflichten, die einer natürlichen oder juristischen Person an einer Kirche bzw. einer kirchl. Pfründe zukamen. P. waren seit dem MA in ganz Europa verbreitet.

Entwickelt wurde das P. im Kirchenrecht des 12. und 13. Jh.s, um das im ma. Eigenkirchenwesen (Kirchen auf privatem Grund und Boden mit Investitur durch den Grundherrn) verbreitete Verfügungsrecht von Laien über kirchl. Besitz und kirchl. Ämter zurückzudrängen. Einerseits…

Cite this page
Birr, Christiane, “Patronat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325285>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲