1. Begriffsbildung
P. – Bezeichnung der Massen-Armut im Zeitalter der Früh-Industrialisierung – ist ein typischer Bewegungsbegriff der Sattelzeit (Koselleck), der um 1815 zuerst in England (pauperism) in der Diskussion um die Reform des Armenrechts (Poor Law) auftauchte [12] und über die polit.-ökonomische Publizistik rasch in andere europ. Sprachen entlehnt wurde (franz. paupérisme, ital./span. pauperismo). In Frankreich fand der Ausdruck durch eine Denkschrift von…