Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pauperismus
(1,007 words)

1. Begriffsbildung

P. – Bezeichnung der Massen-Armut im Zeitalter der Früh-Industrialisierung – ist ein typischer Bewegungsbegriff der Sattelzeit (Koselleck), der um 1815 zuerst in England (pauperism) in der Diskussion um die Reform des Armenrechts (Poor Law) auftauchte [12] und über die polit.-ökonomische Publizistik rasch in andere europ. Sprachen entlehnt wurde (franz. paupérisme, ital./span. pauperismo). In Frankreich fand der Ausdruck durch eine Denkschrift von…

Cite this page
Sokoll, Thomas, “Pauperismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325328>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲