Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Pension
(845 words)

1. Begriff und Entstehung

Der dt., franz. und engl. Begriff P. (von lat. pensio, »Zahlung«) hatte in der Nz. mehrere Bedeutungen. Er stand zunächst für jährliche Einkünfte, Dienstgelder oder Gehaltsbezüge, bezeichnete aber auch Geld für Kost und Wohnung bzw. Einrichtungen, an denen man gegen Bezahlung Unterkunft und Verköstigung erhielt [4]. Abgeleitet davon war das Wort »Pensionierer« (franz. pensionnaire, ital. pensionario) für Bezieher einer P. oder Kostgänger.

Im Lauf der Nz. …

Cite this page
Ehmer, Josef, “Pension”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325353>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲