Die Praxis der P. A. (lat.; »Studienreise«) verweist terminologisch auf ma. Pilgerreisen (lat. peregrinationes) und bezeichnet Reisen von Studenten ins Ausland, die in erster Linie dem gelehrten Studium dienen sollten. Das Phänomen ist so alt wie das abendländische Universitätswesen, wenn es auch nicht notwendig an die Institution Universität gebunden war. Solange viele Territorien und Länder über keine eigenen höheren Bildungs-Einrichtungen verfügten, waren Scholaren zu Aus…