Der Begriff P. ist im Deutschen erst in den letzten Jahrzehnten gebräuchlich geworden und primär auf den akademischen Sprachgebrauch beschränkt. In der Frühen Nz. gab es ihn nicht – auch im Lateinischen war das Verb performare (»völlig bilden«) selten. In anderen europ. Sprachen hat performance (engl./franz.) zwei Bedeutungsschwerpunkte: zum einen die Energieleistung etwa einer Maschine oder eines Sportlers, zum anderen die schauspielerische Leistung auf einer Bühne (…