Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Performanz
(1,261 words)

1. Begriff und Gegenstand

Der Begriff P. ist im Deutschen erst in den letzten Jahrzehnten gebräuchlich geworden und primär auf den akademischen Sprachgebrauch beschränkt. In der Frühen Nz. gab es ihn nicht – auch im Lateinischen war das Verb performare (»völlig bilden«) selten. In anderen europ. Sprachen hat performance (engl./franz.) zwei Bedeutungsschwerpunkte: zum einen die Energieleistung etwa einer Maschine oder eines Sportlers, zum anderen die schauspielerische Leistung auf einer Bühne (…

Cite this page
Bremer, Kai and Wirth, Uwe, “Performanz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_325404>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲