Der Begriff P. (griech. periphéreia, »Umkreis«) wurde bereits in der Antike zur Kennzeichnung der Verhältnisse von Regionen außerhalb des Zentrums benutzt. In der Historiographie versucht man, mit ihm die geschichtliche Dynamik der Zuordnung von Räumen zu erfassen: Waren in der Antike die Randzonen außerhalb des eigenen Kulturbereiches aus Sicht der Griechen mit sog. »Barbaren« bevölkert (ein Begriff, der kultu…